Schäferhunderettung mit Herz
Es gibt so viele arme Hundeseelen, die in heruntergekommenen Tierheimen dahinvegetieren weil sie nicht mehr gewollt sind und wie Abfall weggeworfen werden. Vor allem alte, kranke, grosse Hunde will niemand mehr haben. Genau denen wollen wir helfen, damit sie den Rest ihres Lebens noch ein warmes Plätzchen, genügend Futter und eine liebevolle streichelnde Hand erfahren dürfen. Wir setzen uns für alte Schäferhunde ein, die ihren Lebensplatz verloren haben. Bei uns finden sie ein neues Zuhause, wo sie bis zum Ende bleiben dürfen.
Angefangen hat Alles im Jahr 2023. Damals haben wir auf privater Basis 2 junge Tierschutzhunde aus Rumänien adoptiert und zu uns nach Hause geholt. Anfangs war es eine Herausforderung, mittlerweile haben sich die zwei super entwickelt und wir bereuen die Entscheidung nicht.
Da es aber noch so viel mehr Hundeelend gibt, haben wir uns entschlossen Schäferhundesenioren, welche unter schrecklichen Bedingungen leben müssen, einen Zufluchtsort anzubieten, wo sie bis zu ihrem Ableben liebevoll und würdevoll betreut werden.
Deshalb haben wir im Dezember 2023 den Verein Regenbogenpfoten gegründet. Wir, das sind Michel Studer, Martin Flück und Andrea Flück.
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Tierschutzorganisationen zusammen, welche die Hunde aus der Tötungsstation retten. Nach tierärztlicher Untersuchung (Kastration, Impfung, Entwurmung, Mikrochip etc.) werden die Hunde mit einem tiergerechten Transporter in der Regel nach Deutschland gefahren, wo wir sie dann mit dem Privatauto abholen und in die Schweiz einführen können. (inkl. Verzollung)
Da wir ehrenamtlich arbeiten, kommen alle Einnahmen zu 100% bei den Hunden an. Deshalb sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Seit dem 5.4.24 ist unser Verein steuerbefreit, d.h. für jede eingegangene Spende kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Wir sind über jede Form der Unterstützung dankbar und freuen uns auf viele neue Kontakte.
Unsere Kontaktdaten:
www.regenbogenpfoten.ch / info@regenbogenpfoten.ch
Tel.: 078 943 56 64
Adresse: Schmalzgrubenweg 1, 4704 Niederbipp
Wir helfen auf verschiedenen Ebenen:
Vermittlung von Handicaphunden: Da wir nicht über die erforderliche Handelsbewilligung verfügen, vermitteln oder unterstützen wir nicht beim Vermitteln von Handicaphunden.
Als gemeinnütziger Non-Profit-Verein sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Unterstützungsarbeit fortzuführen. Die Arbeit für die Inklusion von Handicaphunden erfordert Zeit und Geld. Um den Verein weiter auszubauen und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, benötigen wir Ihre Hilfe. Jeder Beitrag, sei es finanziell oder durch fachliche Unterstützung, ist wertvoll und trägt dazu bei, unsere Mission voranzutreiben. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung und laden Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen.